Mit viel Herz und Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten, erzählt Kramer in Das Leben fing im Sommer an von den Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens, von Freundschaft und der ersten Liebe. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 00:21:50","moduleId":414378,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"58f9a2ba5f7d948f\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-06T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Stephan Schäfer und Kester Schlenz \",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Momente-Sammler\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was macht ein gelingendes Leben aus? Was erfüllt uns? Wer und was ist uns wichtig? Gibt es ein Rezept für Glück? In ihren neuen Büchern suchen die beiden Bestsellerautoren Stephan Schäfer und Kester Schlenz – jeder auf seine Weise – nach Antworten. Schäfer, der 2024 mit »25 letzte Sommer« den Überraschungsbucherfolg des Jahres vorlegte, erzählt in seinem neuen Roman Jetzt gerade ist alles gut, wie eine überlebte Sepsis das Leben des Erzählers verändert. Die Erfahrung wirft für ihn eine neue Frage auf: Warum vertagen wir so oft das Leben auf später, obwohl alles jederzeit kippen kann? Schlenz hingegen schreibt, 30 Jahre nach seinem Bestseller »Mensch, Papa! Vater werden – das letzte Abenteuer«, mit Witz und Wärme über seine neue Rolle als Großvater: Mensch, Opa! Großvater werden – endlich wieder Abenteuer. Die beiden langjährigen Freunde lesen aus ihren Büchern – und sprechen über Freundschaft, Familie und das große Glück in kleinen Momenten. \",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736872&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"55f834582c6c3ac0\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem katholischen Kinderheim auf, in dem viel Ordnung und noch mehr Zucht herrscht. Als er die ältere Kriegswaise Margret kennenlernt, werden die beiden zu einer unverzichtbaren Stütze füreinander und beschließen, sich nie wieder loszulassen. Nach ihren beiden hochgelobten Bestsellern »Stay away from Gretchen« und »Was ich nie gesagt habe« präsentiert Susanne Abel ihren neuen Roman »Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104«, der »das Horrorsystem dieser Gesellschaft von Davongekommenen mit einer Intensität und Genauigkeit lebendig macht, an die vermutlich so schnell kein Film und kein Sachbuch heranreichen« (DER SPIEGEL). Caroline Grafe führt durch den Abend.\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Susanne Abel \",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736880&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b03123bd00888af2\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Volker Kutschers Rath-Romane, die international erfolgreich als »Babylon Berlin« verfilmt wurden, enden im Jahr 1938. Was danach mit den Figuren passiert – dem windigen Kommissar Gereon Rath, der mutigen Charlotte Ritter, dem aufrechten Wilhelm Böhm und all den anderen –, bleibt ungewiss. Jetzt fügt Volker Kutscher der Serie mit Westend ein weiteres fulminantes Kapitel hinzu: Im Jahr 1973 besucht der Privatdozent Hans Singer den 74-jährigen Gereon Rath im Seniorenheim für ein Interview. Scheinbar geht es um die Polizeiarbeit in den 1930er- und 1940er- Jahren. Tatsächlich enthüllen sich aber Verstrickungen mit den Nazis ebenso wie mit den DDR-Behörden, Verrat und ruinierte Lebensläufe. Deutsche Nachkriegsgeschichte, von Volker Kutscher erzählt als hochspannendes Kammerspiel, stimmungsvoll illustriert von Kat Menschik, Deutschlands bekanntester und beliebtester Buchillustratorin. Mod.: Thomas Böhm \",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Volker Kutscher und Kat Menschik\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Westend \",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736887&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2025-09-05 00:30:54","moduleId":414379,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":25181},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\" \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 00:44:42","moduleId":414380,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a921747e4971b891\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit der neuen Reihe der Brost-Stiftung »Fragen eines lesenden Schauspielers« widmet sich Dietmar Bär, Schauspieler und leidenschaftlicher Leser, der Literatur aus dem Ruhrgebiet – im Gespräch mit Autor:innen, deren Werke eng mit der Region verbunden sind. Zum Auftakt trifft er im Rahmen der lit.RUHR auf Lisa Roy, deren viel beachtetes Debüt Keine gute Geschichte in Essen-Katernberg spielt. Sie erzählt von Arielle Freytag, die nach einem Zusammenbruch an den Ort ihrer Kindheit zurückkehrt – und dort nicht nur mit ihrer Vergangenheit, sondern auch mit einer schmerzhaften Familiengeschichte konfrontiert wird. Ein schonungslos ehrlicher, eindringlicher Roman über Herkunft, Identität und das Verschwinden. Mit Dietmar Bär spricht Lisa Roy über das Schreiben im Ruhrgebiet, über ihre Figuren und darüber, wie Orte Biografien prägen. Die Reihe lädt ein, das Revier als vielfältige literarische Landschaft neu zu entdecken.\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dietmar Bär trifft Lisa Roy\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Reviergeschichten – Fragen eines lesenden Schauspielers\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#873A52\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSehcicknvmED-NCHL49yx4ib1BXGgw2DNzkJJreRNFnsmVTfw/viewform?pli=1\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets kostenlos. Anmeldung hier.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 00:59:40","moduleId":414381,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/55244968/sirka_elspass_hungern_beten_heulen_schwimmen.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sirka Elspaß\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458757699&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hungern beten heulen schwimmen – Neue Lyrik aus der Gegend\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d7c6d46a3a6fe6a1\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sie »zählt zu den großen Nachwuchstalenten auf dem Gebiet der modernen Lyrik« (ORF), Anke Engelke ist bekennender Fan ihrer Gedichte, und sie hat mit ihrem Debütband »ich föhne mir meine wimpern« auch alle anderen vom Lyrikhocker gerissen! Sirka Elspaß ist geborene Oberhausenerin und legt nun mit hungern beten heulen schwimmen ihren zweiten Band beim renommierten Suhrkamp Verlag vor. Darin fällt ihr Blick auf den eigenen Körper, das eigene prekäre Sein, bevor er sich dem Außen zuwendet, der Natur, den Tieren, allen voran den Vögeln am Himmel. Sirka Elspaß’ Suche nach Trost ist genau das: tröstlich. Bei aller Verletzlichkeit, allem Schmerz wirkt ihre Poesie schwebend leicht. So helfen die Gedichte über die wunden Punkte des In-der-Welt-Seins hinweg. Sie zeigen uns, dass es weitergeht, dass wir nicht allein sind – und manchmal reicht dafür ein kleiner Moment, eine humorvolle Beobachtung, ein versöhnlicher Vers. Mod.: Rainer Piecha\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-07T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7b0ec26641168976\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"»Von allen guten Geistern ...« \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Es gibt allerhand gute Geister in der Weltliteratur. Solche, die auftauchen, wenn Menschen Hilfe brauchen, und den Protagonist:innen auf unkonventionelle Art zur Seite stehen. Da sind die Handfesten, wie das Schutzgespenst Rosa Riedl von Christine Nöstlinger, das erste Arbeiterinnengespenst (sonst sind die ja immer adelig), oder solche, die majestätisch und geheimnisvoll sind, wie der Patronus, den wir alle aus der »Harry Potter«-Saga kennen. Da sind die frechen Hausgespenster und ätherischen Seegeister, wandelnde Mumien und Poltergeister, politische Dämonen und fleißige Helferlein. Fängt man einmal an zu suchen, merkt man bald: Unsere Bücher sind voll von unsichtbaren Helfern und Schutzgeistern! Maria Schrader, Devid Striesow und Knut Elstermann stellen Ihnen heute Abend die beeindruckendsten dieser Wesen vor und lesen Texte von Isabel Allende, Johann Wolfgang von Goethe und vielen mehr. Konzept: Dorothea Neweling \",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Maria Schrader, Devid Striesow und Knut Elstermann\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229452191385&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/46693530/guenter_wallraff_ganz_unten.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Günter Wallraff\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736882&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ganz unten – eine Bilanz nach 40 Jahren\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6feb0637d544f5af\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1985 erschien Günter Wallraffs Reportage Ganz unten – ein Buch, das die Bundesrepublik erschütterte. Als türkischer Gastarbeiter Ali Levent deckte Wallraff undercover menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Rassismus und Ausbeutung in deutschen Betrieben auf. Ob bei McDonald’s, Thyssen oder auf Großbaustellen: Seine Erfahrungen offenbarten ein System, das Menschen mit Migrationsgeschichte als billige, austauschbare Arbeitskräfte benutzte. Der Aufschrei war groß, Medien und Justiz reagierten, der öffentliche Blick auf Leiharbeit und Arbeitsmigration veränderte sich nachhaltig. Gleichzeitig wirft seine Methode aus heutiger Perspektive auch Fragen auf: Wer darf wessen Erfahrungen erzählen? Wo liegt die Grenze zwischen Aufklärung und Aneignung? Vier Jahrzehnte später fragen wir uns: Was hat sich seitdem verändert – in der Arbeitswelt, im Umgang mit migrantischen Lebensrealitäten, im Journalismus selbst? \",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 01:22:47","moduleId":414382,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/54029229/vincent_moissonnier_bert_gamerschlag_ein_tisch_am_fenster.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Vincent Moissonnier, Bert Gamerschlag, Frank Schätzing und Peter Lohmeyer\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736873&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wahre Geschichten aus einem besonderen Restaurant\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"44105975d86a9d34\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seit bald 40 Jahren stehen sich in einer unscheinbaren Kölner Straße Menschen die Füße platt, lugen durch ein verhangenes Schaufenster und warten darauf, an einen zauberhaften Ort vorgelassen zu werden. Das »Le Moissonnier« ist ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Sternerestaurant und zugleich der Schauplatz so unzähliger wie unwahrscheinlicher Geschichten. Wie in einem modernen Märchen erzählen Vincent Moissonnier und Bert Gamerschlag in Ein Tisch am Fenster von einer bescheidenen Idee und den Hürden der Existenzgründung in der Fremde, von den Mühen des Aufstiegs und vom Zauber des Erfolgs von Vincent und Liliane Moissonnier. Im Gespräch mit Frank Schätzing berichten sie von auffälligen Gästen, von den abenteuerlichsten Seiten der Arbeit mit Menschen in der Gastronomie und von den Grundlagen der gehobenen Küche. Dabei machen sie Genuss und Geschmack erfahrbar und bringen einen besonderen Ort zum Strahlen. Lesung: Peter Lohmeyer\",\"changedValue\":{}}},{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/54257713/stefan_schwarz_fiese_viecher.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kai Magnus Sting und Stefan Schwarz \",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229460883829&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über Schönheit und Schrecken im Schrebergarten\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"722641d67385084a\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stefan Schwarz, seit zwanzig Jahren einer der erfolglosesten Kleingärtner Leipzigs, erzählt in seiner Reihe Der kleine Gartenversager auf umwerfend komische Weise vom Scheitern im Grünen und warum alles vergebliche Stutzen, Jäten, Sprengen, Zupfen dennoch glücklich macht. Heute Abend trifft er den Kabarettisten Kai Magnus Sting, Kind, Kenner und Freund des Potts, der anhand urkomischer Geschichten und im sogenannten Ruhrhochdeutsch erklärt, wie der Kleingärtner im Ruhrgebiet so tickt. Zusammen lassen sie aus dem Schrebergarten einen Gesellschaftsspiegel erwachsen: Neben Gartenzwerg und Grundgesetz geht’s um Ost-West, Natur und Nachbarn, Demokratie am Kompost und das menschliche Wesen zwischen Hecke und Humor. Der Kleingarten wird dabei zur großen Bühne für das deutsch-deutsche Miteinander – mal liebevoll, mal lästernd, immer mit Augenzwinkern. Ein literarischer Abend mit Tiefgang und Tomaten – und garantiert ohne Maul- wurfskrieg.\",\"changedValue\":{}}},{\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Maria Schrader und Volker Weidermann \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Januar 1956: Siebzehn Jahre nachdem Mascha Kaléko Nazi-Deutschland in letzter Minute verlassen hat, kehrt sie zurück. Es ist eine Reise in die Vergangenheit – verbunden mit der bangen Frage, ob sie auch eine in die Zukunft sein kann. Kaléko fährt nach Berlin, in die Stadt, in der sie einst glücklich war, in der sie als Dichterin erfolgreich wurde, die sie liebte, und durch das ganze Land, ein ganzes Jahr lang. Fast täglich schickt sie Briefe nach New York an ihren Mann, die Liebe ihres Lebens, und erzählt – von märchenhaften Erfolgen, einem Wunder in Berlin, Abgründen, von einem alten, neuen Land. Volker Weidermann schreibt in Wenn ich eine Wolke wäre über ein einzelnes Jahr im Leben der großen Lyrikerin Mascha Kaléko (1907–1975) und zeigt darin ein ganzes deutsch-jüdisches Leben. Es ist die Geschichte einer Dichterin, in deren Humor, Esprit und Melancholie wir uns selbst erkennen. Maria Schrader liest Kalékos unsterblichen Gedichte. \",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6c564c17db7ee386\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458757701&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 14:54:16","moduleId":414543,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"462d2e64df84663a\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F66000\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bibiana Beglau, Gerd Köster, Markus Naegele und Stefan Stoppok\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"It’s only Rock ’n’ Roll …\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was wäre der Rock ’n’ Roll ohne seine Geschichten? Ohne den Sex und die Drogen? Ohne die Hysterie der Fans? Den Größenwahn? Die Bandgeheimnisse und die Geheimnisse der (Miss-)Erfolge? Die Selbstüberschätzung? Die grenzenlose Liebe? »It’s only Rock ’n’ Roll« ist ein literarischer Spaziergang durch die Musikgeschichte, bei dem uns Bibiana Beglau und Gerd Köster ungewöhnliche Briefe, Artikel und sonstige Bekenntnisse aus einer Welt vorlesen, die allmählich zu verschwinden droht. Zusammengestellt und moderiert vom Musikexperten und Verleger Markus Naegele. So erfahren wir von der Gefahr, die von Elvis’ Hüftschwung ausgeht, von John Lennons spinnerten Kreuzfahrt-Ideen, Rod Stewarts Frisurgeheimnis, Patti Smiths erstem UK-Konzert, Udo Lindenbergs Schalmei oder von Ozzy Osbourne und der Sache mit den Ameisen. Den Soundtrack zu den Texten liefert Stefan Stoppok, und nach diesem Abend wissen Sie definitiv: »Rock and Roll ain’t noise pollution.«\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458757695&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 15:22:25","moduleId":414544,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"557a4414030fbb1b\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Organisch\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Giulia Enders\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Giulia Enders ist Ärztin für Gastroenterologie – und eine der erfolgreichsten populärwissenschaftlichen Autorinnen Deutschlands. Nach ihrem Bestseller »Darm mit Charme« widmet sie sich in ihrem neuen Buch Organisch einem noch größeren Thema: dem Körper als faszinierendem Problemlöser und Lehrmeister. In einer Welt voller Reize, Tempo und Überforderung schlägt Enders vor, genauer hinzuschauen – und nach innen zu blicken. Mit Witz, Neugier und wissenschaftlicher Präzision nimmt sie ihr Publikum mit auf eine überraschende Reise durch den menschlichen Körper. Was sagt er uns? Was können wir von ihm lernen? Und wie verändert das unser Denken über uns selbst? Am Anfang steht das Staunen, am Ende ein neuer Blick auf das Leben an sich: Mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrem Talent, komplexe Zusammenhänge plastisch auf den Punkt zu bringen, weckt Giulia Enders eine Faszination für das, was uns so nah und doch so fern ist.\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736890&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-08T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736883&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über Vita Sackville-West und Virginia Woolf\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer \",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Auf einer Dinnerparty 1922 lernt die Schriftstellerin Virginia Woolf die Autorin und gefeierte Aristokratin Vita Sackville-West kennen. Es ist der Beginn einer verzehrenden Leidenschaft und einer tiefen Freundschaft, die das literarische Schaffen beider inspirieren; eine Verbindung, die der Zeit trotzt, in der beide Frauen einander finden und erfinden und die Liebe in Kopf und Herz erforschen. Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram lesen bravourös diesen Pas de deux aus Tinte und Papier, der eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts lebendig werden und zwei außergewöhnliche Frauen mitten in ihrer Welt und ihrer Zeit, in die kleinen Alltagsdinge und die große Liebe verstrickt, auferstehen lässt. Diese »Love Letters« – Briefe und Tagebucheinträge – von Vita Sackville-West und Virginia Woolf sind wahre »Meisterwerke der Sehnsucht« (The Guardian). Text und Konzept: Luise Wolfram \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b91c62d941f5b8a6\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-09T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6667efc2b85488b9\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern – sie prägen unsere Weltbeziehungen, unsere Entscheidungen und unser Zukunftsvertrauen. Der Sozialpsychologe Harald Welzer zeigt in seinem neuen Buch Das Haus der Gefühle, wie Herkunft und gelebte Erfahrungen innere Landschaften formen, die Sicherheit und demokratisches Miteinander erst ermöglichen. Wenn diese Fundamente bröckeln, nutzen Populisten Angst als politisches Werkzeug. Der Psychologe Stephan Grünewald legt mit Wir Krisenakrobaten das Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft frei: Die Deutschen ziehen sich scheinbar ins Private zurück, entwickeln dort jedoch erstaunliche Strategien, um Krisen zu meistern und Zuversicht zu gewinnen. Im Gespräch erkunden Welzer und Grünewald, wie eine gelungene Krisenakrobatik aussehen könnte – und wie Vertrauen, Resilienz und gesellschaftlicher Zusammenhalt in unsicheren Zeiten gestärkt werden können. Mod.: Julia Schöning\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Stephan Grünewald trifft Harald Welzer\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eine Politik der Gefühle – Wege aus dem Krisenmodus\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229452191382&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2025-09-05 15:25:58","moduleId":414547,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":25193},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\" \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 15:33:33","moduleId":414548,"content":"{\"attributes\":{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-09T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über die Vielfalt des Ruhrgebiets\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Pegah Ferydoni, Dietmar Bär und Thomas Böhm\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wussten Sie, dass es eine Romantrilogie eines türkischen Autors über Duisburg gibt? Kennen Sie den Roman über eine polnische Familie, ähnlich den »Buddenbrooks«, in dem die Gründung von Borussia Dortmund vorkommt? Haben Sie schon einmal von der beeindruckenden syrischen Poetin gehört, deren Gedichte in Wanne-Eikel entstehen? Oder von der Autorin, die aus einem anatolischen Dorf ins Ruhrgebiet kam, mit Grimms Märchen Deutsch lernte und deren Roman »Einmal Hans mit scharfer Soße« verfilmt wurde? Das Ruhrgebiet ist und bleibt eben vielfältig – auch in der Literatur. In Erzählungen, Geschichten und Gedichten erkunden die Schauspieler:innen Pegah Ferydoni und Dietmar Bär sowie der Autor Thomas Böhm diese Vielfältigkeit. Eine Revue aus überraschenden, emotionalen, unterhaltsamen Texten und Fundstücken unter anderem von Hatice Akyün, Lina Atfah, Fakir Baykurt, Ilse Kibgis, Anna Seghers, Birgitta M. Schulte. Konzept: Thomas Böhm\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d5006aece170651c\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#DF390A\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736891&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 16:48:35","moduleId":414553,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/54201482/f_scott_fitzgerald_der_grosse_gatsby.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-09T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Claudia Michelsen, Benno Fürmann und Bernhard Robben\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736874&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der große Gatsby\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ebc06893ff5c90fe\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte des sagenhaft reichen Jay Gatsby und der schönen, blasierten Daisy Buchanan ist ein Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts. In seinem zeitlosen Meisterwerk von 1925 zeichnet F. Scott Fitzgerald das unerbittliche Porträt einer illusionslosen Upper Class der USA. Gespeist von der Magie der »Roaring Twenties«, verbindet es lyrische Schönheit und brutalen Realismus. Was heute längst als »Great American Novel« des 20. Jahrhunderts gilt, schien zunächst gar nicht anzukommen: 1940 starb Fitzgerald in dem Bewusstsein, mit seinem Great Gatsby einen veritablen Flop produziert zu haben. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr das Buch eine ungeahnte Neubewertung und fand Eingang in die US-Populärkultur. 100 Jahre nach Erscheinen rollen Claudia Michelsen und Benno Fürmann dem Roman in seiner herausragenden Neuübersetzung von Bernhard Robben den roten Teppich aus und erzählen anhand von Briefen und Zeitdokumenten die Geschichte vom »großen Gatsby« und seinem Erschaffer. \",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-09T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"091ad3a6ba155f7f\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Haydn! Eine literarische Sinfonie\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Alain Claude Sulzer und Elke Heidenreich\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Meine Sprache versteht die ganze Welt«, bemerkte Joseph Haydn (1732 –1809), der zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit gehörte. Er prägte die Wiener Klassik wie kein anderer, und seine 77 Lebensjahre waren erfüllt von schöpferischer Vitalität und der Lust am musikalischen Experiment. In dem kürzlich von Alain Claude Sulzer herausgegebenen Band Haydn! Eine literarische Sinfonie erkunden 20 namhafte Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des musikalischen Tausendsassas. In einer musikalisch-literarischen Revue sprechen Sulzer und Elke Heidenreich über den Ausnahmekomponisten und lauschen seiner Musik, live auf der Bühne intoniert von Matthias Lingenfelder (Violine), Catherine Klipfel (Klavier) und Ulrike Zavelberg (Violoncello). Es wird mal persönlich-biografisch, mal essayistisch, mal erzählerisch-literarisch und auf jeden Fall überraschend und höchst unterhaltsam! \",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229452191384&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/55247027/andreas_eschbach_die_auferstehung.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-10T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Andreas Eschbach\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736875&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Auferstehung – eine Zukunftsvision der drei ???\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8b7940dbd06ba337\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Können Tote wieder auferstehen? – Eine junge Frau ist vor vielen Jahren spurlos im brasilianischen Regenwald verschwunden. Nun taucht sie plötzlich wieder auf, doch irgendetwas an ihr stimmt nicht; ihre Stimme, ihre Bewegungen wirken fremd. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen – inzwischen erwachsen geworden – auf verschiedene Weise mit ihrer Rückkehr in Verbindung, und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege, und die drei Freunde von einst müssen sich den Geistern der Vergangenheit stellen – können sie dabei auch ihre Freundschaft retten? Eine mitreißende Geschichte mit dunklen Wendungen über Erinnerung, Hoffnung und die Frage, wie weit ein Mensch gehen würde, um jemanden zurückzubekommen, den er verloren hat. Bestsellerautor Andreas Eschbach nimmt das Publikum in Die Auferstehung mit in eine spannende Zukunftsvision der drei Kult-Detektive. Mod.: Margarete von Schwarzkopf\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_SINGLE_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_single_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 16:47:19","moduleId":414567,"content":"{\"attributes\":{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/55245577/konstantin_richter_dreihundert_maenner.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-10T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Konstantin Richter, Nina Kunzendorf und Jörg Thadeusz\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#b1b088\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736884&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Über Aufstieg und Fall einer großen Industrienation\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a1aca833c96e513d\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"»Ein Wunder von einem Buch«, urteilt Bestsellerautor und Philosoph Wolfram Eilenberger über Konstantin Richters erzählendes Sachbuch Dreihundert Männer. Dreihundert Männer, schrieb Walther Rathenau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, bestimmten die wirtschaftlichen Geschicke des Kontinents. Er meinte das enge Geflecht aus Bankiers, Industriekapitänen und Lobbyisten, das sich mit dem Aufstieg von Firmen wie der Allianz, Krupp oder Siemens herausgebildet hatte. Bis in die 1990er-Jahre prägte das Netzwerk namens »Deutschland AG« die Politik und die Unternehmenskultur in der BRD. Richter begleitet Nicolaus Otto und Gottlieb Daimler bei der Gemüseernte, Alfred Krupp beim Bau der Villa Hügel, und er pendelt mit Thomas Middelhoff im Hubschrauber von Bielefeld nach Essen ins Büro. So umspannt sein Epos 150 Jahre – von der Start-up-Nation Kaiserreich bis in die krisengebeutelte Gegenwart. Lesung: Nina Kunzendorf, Mod.: Jörg Thadeusz\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EVENT_TEASER_3_PORTRAIT","moduleType":"mod_event_teaser_3er_portrait","modifiedAt":"2025-09-05 16:30:37","moduleId":414557,"content":"{\"attributes\":{\"events\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-10T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a621cae926438da7\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Nebel und Feuer\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Katja Riemann\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Katja Riemann ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Sie bewegt sich mit feinem Gespür zwischen kommerziellem Kino und arthouse und ist auch im Theater und in der Musikwelt zu Hause. Zuletzt erschienen ihre Sachbücher »Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen« über humanitäre Arbeit und »Zeit der Zäune« über Orte der Flucht. Mit »Nebel und Feuer« gibt sie ihr Debüt als Romanautorin und erzählt von der Musikerin Johaenne, die aus einer tiefen Lebens- und Liebeskrise heraus einen neuen Weg sucht. Doch die Welt ist aus den Fugen: Ein Nebel bedeckt die halbe Erde, Feuersbrünste und Heuschreckenschwärme wüten. Aus der Stadt flieht Johaenne aufs Land, in den Bungalow ihres verstorbenen Vaters, findet Gefährtinnen, Solidarität und Liebe und erkennt, dass sie sich erlauben muss, glücklich zu sein ... »Ein Plädoyer für Empathie und für das Loslassen.« (NDR Kultur) Mod.: Bernhard Robben\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736892&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-10T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c6a2d5d4e9c19c09\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform ist weltweit gefährdet, auch in Ländern, die als Vorreiter und Muster der modernen Demokratie galten, wie die USA oder Frankreich. Illiberale, rechtspopulistische Parteien bestimmen in mehreren europäischen Ländern die Regierungspolitik. In Deutschland hat eine rechtsextreme Partei ihre Stimmenanteile in kurzer Zeit verdoppelt. Vor diesem Hintergrund unternimmt der Philosoph und Politikwissenschaftler Julian Nida-Rümelin in seinem neuen Buch Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt eine präzise Analyse der Grundelemente und -prinzipien der Demokratie und entwickelt Strategien ihrer Stärkung. Als ehemaliger Kulturstaatsminister und Mitglied des Deutschen Ethikrats prägt er seit Jahrzehnten die Debatte über Fragen der Demokratie, Ethik und politischen Verantwortung – und zieht nun die Bilanz aus seinem jahrzehntelangen politischen Engagement. Mod.: Samira El Ouassil \",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Julian Nida-Rümelin\",\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Was Demokratie ausmacht\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458757696&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}}},{\"infoLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://festival.buchhandlung.de/shop/article/55296127/jaroslav_rudis_gebrauchsanweisung_fuer_bier.html\"},\"changedValue\":{}},\"infoLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zum Buch\",\"changedValue\":{}},\"date\":{\"typeDef\":{\"type\":\"date\"},\"value\":\"2025-10-10T22:00:00.000Z\",\"changedValue\":{}},\"eventType\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Jaroslav Rudiš und Sven Regener\",\"changedValue\":{}},\"participateLink\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://litruhr.myticket.de/selection/event/date?productId=10229458736876&tourId=10229455051786\"},\"changedValue\":{}},\"title\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bier – eine Gebrauchsanweisung\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ae47a531dacc0fab\",\"changedValue\":{}},\"participateLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tickets\",\"changedValue\":{}},\"description\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš ist nicht nur Experte fürs Zugfahren, wie er in seinem Bestseller »Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen« bewies, der geborene Böhme ist auch leidenschaftlicher Biertrinker. In seiner Gebrauchsanweisung für Bier besucht er Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Er reist dafür unter anderem nach Pilsen, Budweis und Bamberg, ins heilige Bierdreieck Mitteleuropas, aber auch in eine Trinkhalle in Bochum auf ein »Pilsken«. Heute Abend trifft er auf Sven Regener (»Herr Lehmann«, »Neue Vahr Süd« etc.), der mit »Kaffee und Karin, Birgit und Bier« eine der schönsten Bierzeilen der Musikgeschichte geschrieben und mit dem Kristall-Rainer dem Kristallweizen zu seiner ersten literarischen Fanfigur verholfen hat. Gemeinsam sinnieren, parlieren und diskutieren sie über die verbindende Kraft des Biertrinkens, über Mythen und Fakten rund um das Kaltgetränk. Das wird gehaltvoll, überraschend und schön! Prost!\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"XL_BANNER","moduleType":"mod_xl_banner","modifiedAt":"2025-05-06 16:49:03","moduleId":399599,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a4ff333e21a6b5ef\",\"changedValue\":{}},\"textBox\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"KlasseDenken\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Expert:innen aus Philosophie und Wissenschaft diskutieren mit Schüler:innen über vielfältige Themen der (Selbst-)Erkenntnis, des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Zukunft. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"GAP","moduleType":"mod_gap","modifiedAt":"2023-06-05 12:50:10","moduleId":316468,"content":"{\"attributes\":{\"gap\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"12px\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"XL_BANNER_FIFTY_FIFTY","moduleType":"mod_xl_banner_fifty_fifty","modifiedAt":"2023-08-01 13:16:54","moduleId":13213,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ba67d52f766e57fe\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"SPIEGEL Bestseller\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"/shop/magazine/91252/spiegel_bestseller.html?teaser=Home_XL-50_slot1_Spiegel-Bestseller\"},\"changedValue\":{}},\"textLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zu den Listen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Immer aktuell. Immer spannend.\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#636067\",\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_SPIEGEL_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_spiegel_m_tile","modifiedAt":"2020-05-10 21:40:05","moduleId":11029,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":23},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Bestseller Hardcover Belletristik\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"XL_BANNER_FIFTY_FIFTY","moduleType":"mod_xl_banner_fifty_fifty","modifiedAt":"2025-03-24 13:02:16","moduleId":12111,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Geschenkgutschein\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Genau das Richtige, um Freude zu verschenken: Die gesamte Auswahl aus Büchern, Hörbüchern und vielem mehr!\",\"changedValue\":{}},\"textLinkLabel\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Verschenken\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"/shop/magazine/13483/geschenkgutschein.html?teaser=Home_XL-50_slot1_Geschenkgutschein\"},\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f315447bf7d1195f\",\"changedValue\":{}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#c14955\",\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,147774,4,2,4277,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"ONLINE","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":false,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12|13|14|15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Aktiv":true,"/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Hintergrund":"#ff0000","/Shop/Barrierefreiheit/Hochkontrastmodus/Button-Vordergrund":"#ffffff","/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"80","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"713293EB60FC89A4A45AB88394FBD56B"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"12:30","friday":"12:30","thursday":"12:30","wednesday":"12:30","monday":"12:30"},"footerColumn1JSON":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#e5e5e5","buyColor":"#e2007a","primaryColor":"#e2007a","linkColor":"#e2007a","headingsColor":"#46311e","textColor":"#46311e","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1685962704843,"footerColumn2JSON":"","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Droid Sans","displayName":"Droid Sans","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/droid-sans/font-droid-sans.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":true,"id":"HEADINGS_FONT_DROID_SANS_400_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Droid Sans","displayName":"Droid Sans","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/droid-sans/font-droid-sans.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":true,"id":"TEXT_FONT_DROID_SANS_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250922-1523","displayTime":"22.09.2025 - 15:23","hostName":"wsapi01-app02@docker-wsapi","gitHash":"732c82c"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"02211601830","mandantSteuernummer":"27/344/00036 Finanzamt Hamburg-Altona","partnerAdresseStrasse":"Maria-Hilf-Straße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"lit.COLOGNE GmbH Internationales Literaturfest, Maria-Hilf-Straße 15-17, 50677 Köln, menkhoff@litcologne.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":" ","partnerSteuernummer":"","partnerAdresseHausnummer":"15-17","partnerUmsatzsteuerID":"DE205581580","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Köln","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"menkhoff@litcologne.de","partnerDomain":"festival.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"50677","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"lit.COLOGNE GmbH Internationales Literaturfest","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRB 328 16 Amtsgericht Köln","partnerGeschaeftsfuehrer":"Inga Menkhoff, Lukas Biniossek"},"affiliateBenefits":[],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":0,"token":"v1:1759788766555:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZmxSN1bABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEMXZQI1zotvCQbysnHRNK9YAAADgicuUaEpFosqoCTnzcP8wtd-wYH4kZmCKqY9ZHH7e1r7tEqmuF1dpUmPVoW6Ee66Q6-y47upFkdlmxASErjiTmSrDOn23ReRHZbiZ7Cn7Jia2mmUySP1OdHSX37rC_4zndsePtvjQi17-nxNHqPpoaaGjTlQfzlHqhenChSzd95QICUJuxOte6RvC2CRLjfyoZHqsheob4NMGhxe810Iso3GNK5edjbv6vq26Qq7KBo5Rk-xF64ZC0cutfSvZQnvAc1wsjoom9skLMruCKvOVP-zutUobrFDvibBfIJFMyckAFLCHC5xl0FTAjqr0cJ5H6Ux2pCiEynexizIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"SPECIAL","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/lit.cologne/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","benefitAltText":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/29/654f2ef8eaaef4-1621009160441.jpg","contractingPartnerAltText1":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":false,"contractingPartnerAltText2":"","addressCity":"Köln","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/da/6ad83fb41d3c11-1621082292264.png","affiliateLegalName":"lit.COLOGNE GmbH Internationales Literaturfest","director":"Inga Menkhoff, Lukas Biniossek","unparsedSubDomain":"festival","taxNumber":"","affiliateId":"34ebb91384c9a0af","tradeRegister":"HRB 328 16 Amtsgericht Köln","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"https://twitter.com/litcologne","salesTaxId":"DE205581580","addressPhone":"02211601830","domain":"festival.buchhandlung.de","shortName":"festival","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":false,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"https://www.youtube.com/channel/UC8PDA-HozzyLfiAeQqWkZTw","mobileShopOnly":false,"shopName":"lit.COLOGNE GmbH Internationales Literaturfest","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/da/6ad83fb41d3c11-1621082292264.png","onlineAffiliate":true,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/da/6ad83fb41d3c11-1621082292264.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/ce/f6dba044b53c3f-1621015145052.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/34ebb91384c9a0af/da/6ad83fb41d3c11-1621082292264.png","email":"menkhoff@litcologne.de","addressZip":"50677","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":false,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90009782,"addressStreet":"Maria-Hilf-Straße","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/litcologne/","addressStreetNumber":"15-17","unencodedAffiliateId":13015},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())